Ein Leitfaden für Anfänger zum Sprachenlernen

 // April 26 // 0 Comments

Kommunikation ist ein fester Bestandteil unseres täglichen Lebens, und selbst wenn wir nicht im Ausland leben, müssen wir täglich Fremdsprachen – insbesondere Englisch – verwenden.  Englisch ist überall – auf Produktetiketten, Smartphones und Websites. Daher ist es wichtig, mindestens ein Grundniveau der Fremdsprache zu kennen, um sich weiter zu entwickeln, auch wenn das Erlernen von Sprachen nicht dein Hauptziel ist. Dieser Bedarf steigt nur noch weiter an, wenn man im Ausland lebt.

Wenn du dich also entschlossen hast, eine neue Fremdsprache zu lernen, besteht eine gute Chance, dass du im Internet unzählige Informationen und verwirrende Tipps findest, wie du diese lange Reise beginnen kannst. Es besteht kein Zweifel, dass du dich möglicherweise frustriert fühlst und nicht weisst, wo du anfangen sollst.

Glücklicherweise gibt es viele Best Practices, die deine Arbeit erleichtern können.

Wenn du noch weiter gehst und eine neue Sprache von Grund beherrschen möchtest, musst du zu 100% auf die Herausforderung vorbereitet sein. Die folgenden kugelsicheren Tipps helfen jedem Anfänger:

Merke dich die Häufigsten Sätze und Fragen

Das Erlernen einer völlig neuen Fremdsprache ist zunächst eine große Herausforderung. Tonnenweise Wörter, seltsame Sätze, unendlich viel Grammatik, unregelmäßige Verben und so weiter.

Versuche zunächst nicht, die Welt zu verändern und alles auf einmal zu tun. Das Erlernen einer Sprache ist ein langer Prozess. Nimm dich also Zeit und vor allem: sei geduldig mit dich selbst!

Probiere etwas aus, das nur wenig Aufwand erfordert und dir dennoch ein schnelles Feedback zu deinem Wissen gibt. Übe und merke dich die gebräuchlichsten Ausdrücke und Phrasen deiner ausgewählten Sprache, damit du in Situationen des täglichen Lebens, in denen du die meiste Zeit nur grundlegende Ausdrücke kennen musst, schnell Erfolg hast.

Dieser kleine, aber effektive Trick gibt dir das Vertrauen, dich weiter zu verbessern!

Nimm so viel wie möglich Kontakt mit der Sprache auf

Ein Tag besteht aus 24 Stunden am Tag, was bedeutet, dass du mehrere Möglichkeiten hast, die Sprache tagsüber zu üben oder zu lernen.

Pendelst du zur Arbeit? Spazierst oder läufst du gerne? Interessierst du dich für die Nachrichten? Hörst du gerne Musik?

Versuche auf jeden Fall, klug zu lernen und diese Möglichkeiten zu nutzen, um etwas Neues zu lernen.

Nimm dich ein Buch oder dein Telefon und lies die Nachrichten in der gewünschten Sprache, die du während des Arbeitswegs zur Arbeit oder zur Schule lernen möchtest. Was ist, wenn du lieber zuhörst als liest?

Kein Problem. Glücklicherweise gibt es unzählige Podcasts und Videos für Sprachlerner und das Beste ist, dass die meisten kostenlos verfügbar sind! Du kannst sogar Musik oder Podcasts hören, während du spazierst oder deine Alltag erledigst.

Sei kreativ und du wirst bald bessere Ergebnisse sehen!

Mach es dich zur Gewohnheit

Es gibt eine universelle Wahrheit: Je mehr du etwas machst, desto mehr wirst du dich dazu verpflichten und das Risiko des Aufhörens verringern.

Philippa Lally, PhD, eine Forscherin am University College London, veröffentlichte eine Studie, die besagt, dass es durchschnittlich etwa 2 Monate dauert, bis eine neue Gewohnheit automatisch und Teil deines täglichen Lebens wird. Konstanz ist immer der Schlüssel.

Konstanz ist immer der Schlüssel. Die Anfänge sind immer die schwierigsten, aber wenn du an deinem Ziel festhaltest, wirst du Fortschritte machen und weniger wahrscheinlich aufgeben.

Kerrys pro tip:  Plane deine Woche im Voraus und nimm dich Zeit für das Lernen. Versuche, dich jeden Tag an die gleiche Zeit zu halten und eine Zeit zu wählen, zu der du es nicht eilig hast. Manche Menschen bevorzugen es, morgens vor Beginn des Tages zu lernen, andere lernen gern vor dem Schlafengehen.

Kenne deinen Lernstil

Wenn es ums Lernen geht, gibt es keine einheitliche Lösung. Dies gilt insbesondere für Fremdsprachen. Jeder ist anders, so dass du dich viel Zeit sparen kannst, wenn du deinen eigenen Lernstil kennenlernst.

Was ist ein Lernstil?

Lernstile werden ursprünglich von Lehrern verwendet, um Schülern zu helfen, Lernziele mit individuellen Methoden zu erreichen. Es gibt viele Klassifikationen verschiedener Lernstile, aber das gebräuchlichste Modell ist das “VARK”-Modell , bei dem es visuelle, auditive, Lese- / Schreib- und kinästhetische Lernende gibt. Abhängig von deinem speziellen Typ kannst du entscheiden, ob du Lernkarten und Bilder verwendest oder Notizen, Lehrbücher usw. lesen möchtest.

Du kannst deinen eigenen Lernstil entdecken, indem du hier einen kurzen Test durchführst.

Kerrys pro tip: Passe deine eigene Sprachlernstrategie an deinen individuellen Lernstil an, z. B. wenn du visuell lernst, dich auf die Farbcodierung zu konzentrieren oder ein Lehrbuch mit vielen Bildern zu verwenden.

Ein Leitfaden für Anfänger zum Sprachenlernen, Lernstrategie

Konzentriere dich Stark auf das Sprechen und Grundlegende Gespräche

Wenn du im gewünschten Land deiner neuen Sprache im Ausland lebst, versuche einfach, so oft wie möglich tägliche Gespräche mit Muttersprachlern zu führen. Diese kleine Aktivität gibt dir weiteres Vertrauen und Erfahrung. Eine weitere grossartige Option ist die Suche nach einer Sprachschule, in der du deine Sprachreise in einer strukturierten Umgebung beginnst und mit deinem Lehrer oder anderen Lernenden üben kannst.

Es gibt viele Kurse und Sprachschulen mit unterschiedlichen Methoden. Versuche, vor Beginn deines Sprachkurses Nachforschungen anzustellen, da es in Bezug auf Sprachschulen viele verschiedene Methoden für den Sprachunterricht gibt.

Das Hauptunterscheidungsmerkmal der Kerry Language School liegt beispielsweise in dem starken Fokus darauf, die ausgewählte Fremdsprache innerhalb kurzer Zeit zu sprechen. Unsere Schule ist keine traditionelle Sprachschule, da wir eine Methode mit zwei Hemisphären verwenden, bei der du jede Sprachstunde mit sofortigem Wissen beendest, damit du sie sofort anwenden kannst.

Egal für welche Methode oder Sprache du dich entscheidest, vergesse nicht, an deinem Ziel festzuhalten und konsequent und geduldig zu bleiben!